Das verflixte Knie – Part 1, die häufigsten Probleme bei Läufern
Laufen ist mittlerweile eine der beliebtesten Sportarten geworden. Jeden Frühling sehen wir Menschen, die voller Elan, jedoch oft ohne Plan, die Schuhe schnüren und einfach loslaufen.
Allzuoft
resultieren daraus leider vermeidbare Beschwerden und Verletzungen. Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Shin splints (Schmerz an den Schienenbeinen)
- Knieschmerzen
- Sehnenprobleme (Achillessehne, Patellasehne)
Zur Erinnerung: Verletzungen und Beschwerden entstehen immer dann, wenn die aktuelle Belastung (das Laufen) größer ist als die grundsätzliche Belastbarkeit des Gewebes.
Was können wir also pro-aktiv tun,
damit es im besten Fall gar nicht erst zu den Beschwerden kommt?
Die Antwort umfasst mehrere Komponenten:
- Das Gewebe muss belastbarer werden. Ein grundsätzliches Kraftprogramm ist also notwendig (du benötigst keine Mitgliedschaft im Studio)
- Die Lauftechnik muss zu dir passen. Technik ist lernbar.
- Alle Anteile des Beines müssen zusammenarbeiten. Hattest du beispielsweise schon eine Meniskus-OP oder einen Kreuzbandriss, dann ist die Chance groß, dass einzelne Komponenten ihre Synchronisation verloren haben.
Ein allgemeines Trainingsprogramm
für Läufer sollte folgende Übungen umfassen:
- Hip-Thrust
- Split-Squats
- Lateral Squats
- Kreuzheben mit gestreckten Beinen oder Kettlebellswings
Die einfachste Möglichkeit deine Lauftechnik schnell zu verbessern und die Synchronisation im Bein wieder herzustellen:
- Laufe mehr barfuß
Bedenke folgendes: Laufen auf Asphalt ist nicht natürlich. Laufen, mit XX Kilo Übergewicht und 20 Jahre Entlastung sind ebenfalls nicht natürlich.
Warum?
Der Fuß besteht aus 26 Knochen, 3 funktionellen Segmenten und unzähligen Sehnen und Muskelansätzen. Darüber hinaus wird über den Fuß-Boden-Kontakt die Statik und Dynamik des gesamten Körpers koordiniert.
Stell dir vor, dass die Tower Brigde in London innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde ihre Form ändern könnte und genauso schnell wieder in ihre Ursprungsform zurückkehren kann. Im Grunde ist das die Funktion deines Fußes.
Ein Wunderwerk der Technik.
Barfußlaufen sorgt dafür, dass dein Fuß natürlich trainiert wird. Barfußlaufen beseitigt allerdings nicht das größte Problem, mit dem sich Läufer konfrontiert sehen: unpassende Kadenz.
Du willst endlich deine hartnäckigen Knieprobleme loswerden, die dich immer wieder davon abhalten deine Bestzeit zu unterbieten oder vielleicht aber auch nur lästig beim Training sind?
Antworten findest du im zweiten Teil!
Dann melde dich gern. Gemeinsam werden wir für dich einen Plan entwickeln, mit dem du es (sehr wahrscheinlich in Rekordzeit) schaffst wieder möglichst beschwerdefrei trainieren zu können
Ich freue mich auf deine Nachricht!