Knieschmerz muss nicht sein

Im zweiten Teil des Beitrages erfährst du, wie du deine Kniebeschwerden aktiv verbessern kannst, welche Stellschrauben du betätigen kannst, sodass du schnell wieder beschwerdefrei trainieren kannst.

Die größte Stellschraube, die du ohne Zutun eines Professional ändern kannst, ist die Kadenz.

Was bedeutet „Kadenz“?

Kadenz = Schritte pro Minute

Wahrscheinlich wurde dir irgendwann erzählt, dass du möglichst raumgreifende Schritte verwenden solltest, damit du schneller wirst. Die Rechnung sieht wie folgt aus:

  • Schrittlänge x Kadenz = Geschwindigkeit

Erhöhst du die Schrittlänge und hälst deine Kadenz bei wirst du schneller; gleichzeitig erhöhst du die Wahrscheinlichkeit für Shin splints, Achilles- und Patellasehnenprobleme, Plantarfasziitis und Knieschmerzen.

Ein recht ungünstiger Deal, findest du nicht?

Die klügere Alternative lautet: erhöhe deine Kadenz.

Du erhöhst die Schrittfrequenz, wodurch du automatisch deine Schrittlänge anpassen wirst. Stell dir vor, du würdest auf heißem Sand oder über glühende Kohlen laufen. Das sorgt dafür, dass der initiale Kontakt deines Fußes mit dem Boden näher am Körper liegt. Dies ist eine viel natürlichere Position zum Laufen als eine Landeposition weit vom Schwerpunkt entfernt.

Lösung

Willst du also deine Effizienz steigern, deine Fußkraft erhöhen und gleichzeitig die Chancen auf Beschwerden minimieren? Falls ja, laufe einmal pro Woche barfuß auf Gras oder Sand.

Ein Plan hierfür sieht wie folgt aus:

  1. Finde eine Wiese
  2. Je 4 Runden
    1. Ferse zieht zum Gesäß rechts, 50m
    2. Ferse zieht zum Gesäß links, 50m
    3. Laufe 100m in moderatem Tempo
  3. Ziehe deine Schuhe wieder an und versuche das Gefühl vom Barfußlauf beizubehalten
    1. Laufe 400m mit 80% Intensität (4-8 Intervalle)
    2. Pausiere 2 Minuten nach jedem Intervall, lockeres Gehen

Sieh diese Einheit als Techniktraining an. Laufen ist auch eine Fähigkeit. Verbesserst du diese Fähigkeit, so wirst du glücklicher, schneller, weiter und schmerzfreier die nächsten Jahre durchlaufen.

Wenn dir die hier vorgestellten Lösungen dennoch keine vollständige Linderung bringen, dann wird es Zeit, dass wir über den Tellerrand hinausschauen. So haben Sehnenbeschwerden oftmals zugrundeliegende Stoffwechselprobleme. Auch hier können wir aktiv Verbesserungen erzielen. Ich freue mich auf deine Nachricht.

Wann wollen wir starten?

felix_neuhaus