Der Schulterkomplex muss nicht kompliziert sein
Das Schultergelenk ist kompliziert, oder?
Ein Komplex aus funktionell 5 Gelenken, die alle schon einzeln für sich genommen unglaublich mobil sind und im Zusammenspiel fast alle 360° Bewegungsfreiheit ermöglichen. Genau hier liegt allerdings auch die Schwierigkeit: kommt es zu Einschränkungen in einer dieser Gelenken, so hat dies auch Auswirkungen auf alle anderen Gelenke.
Der Sinn dieses Beitrags ist simpel:
ich möchte dir ein einfaches und schnelles Assessment bereitstellen, mit dem du deine Schulter grob durchtesten und gegebenenfalls Schwachstellen identifizieren kannst.
Kratz-Test
Dieser Test gibt dir Aufschluss darüber, wie gut du in die Überkopfbewegung und hinter den Rücken kommst (Flexion/Extension). Dies sind schon sogenannte „gekoppelte Bewegungen“, also Bewegungen, die aus mehreren Komponenten bestehen.
Ausführung: versuche mit dem linken Arm einmal von oben und einmal von unten an das rechte Schulterblatt zu kommen und zu kratzen. Hast du bei einer dieser Bewegungen Probleme, dann notiere dir, welche dieser Bewegungen schwerfällig ist.
Innen-/Außenrotation
Dieser Test wird in Rückenlage ausgeführt. Lege dir ein Handtuch unter den Ellenbogen und Versuche mit dem Handrücken (für die Außenrotation) oder der Handfläche (Innenrotation) den Boden zu berühren.
Insgesamt sollte die Schulter fähig sein 150-170° zu rotieren. Normalerweise ist es so, dass die Außenrotation etwas besser funktioniert als die Innenrotation.
reach, roll, lift
Viele Sportarten haben Bewegungsabläufe, die Überkopf ablaufen. Gerade dieses Assessment ist also unheimlich wichtig, wenn du beispielsweise im CrossFit, Handball oder Tennis beheimatet bist. Dieser Test gibt dir Auskunft darüber, ob du die Kraft und die Beweglichkeit für diese komplizierten Bewegungsabläufe besitzt.
Ausführung:
- Gehe in die „Kind-Position“ und schiebe deine Handfläche über den Boden nach vorn.
- Drehe deinen Daumen zur Decke während die Kleinfingerseite weiterhin den Boden berührt.
- Hebe deinen Arm ab, der Daumen strebt zur Decke, dein Arm bleibt gestreckt.
Wenn du diese 3 Assessments durchlaufen hast und keinerlei Restriktionen oder Probleme festgestellt hast – klasse! Deine Schulter ist wahrscheinlich äußerst Beweglich.
Hast du allerdings…
…bei bestimmten Komponenten ein Zwicken oder andere Beschwerden wahrgenommen, dann kann es sein, dass dich diese Komponenten von deinem vollen Potential zurückhalten. In der Praxis sehe ich dies häufig und bin erstaunt, wie schnell die Patienten wieder zu den (Alltags-)Athleten werden und endlich wieder ihrem Sport nachgehen können.
Falls du also festgestellt hast, dass du in bestimmten Bereichen Einschränkungen hast, dann freue ich mich über deine Nachricht.